Keltische Geschichten rund um Lughnasadh mit Andreas vom Rothenbarth und irische Tunes mit Mick Loos (Uilleann Pipes und Whistles).
Kirchheilingen Voigtstraße 31, Beginn 19:30 Uhr, Eintritt 5 €, Karten gibt es nur an der Abendkasse
Folkmusik die in keine Schublade passt und sechs Musiker, wie sie nicht unterschiedlicher sein könnten.
Nach ihrer Gründung Ende 2014 und der anschließenden Suche nach passenden und experimentierfreudigen Mitmusikern, fügte sich nach und nach diese teils aus klassisch ausgebildeten und teils autodidaktischen Folk- und Mittelaltermusikern bestehende
Gruppe zu einer harmonischen Einheit.
An Beal Bocht ist ein Folk-Trio, das über drei Stunden lang mit Jigs, Reels, und Balladen den Saal in ein wogendes Meer verwandelt und eine Stimmung entstehen lässt, wie man sie sonst eher bei Sessions in Irland erlebt.
Puer natus
„Nimmersêlich” das sind fünf Leipziger Musiker , welche seit 1999 die Musikszene bereichern.
Durch intensive Recherchen mittelalterlicher Handschriften und der Verwendung von Nachbauten historischer Instrumente haben „Nimmersêlich” Programme erarbeitet, die jenseits der marktschreierischen Mittelaltermusik stattfinden.
Das Ergebnis kann sich hören lassen.
Mit dem Wissen, dass es nahezu unmöglich ist, das Klangbild mittelalterlicher Musikwerke originalgetreu wiederzugeben, nähern sie sich dem gewünschten Ergebnis so nahe wie möglich an.
Der dritte Irish Folk Workshop in Lützensömmern findet diesmal vom 16. bis 19. Februar 2017 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung könnt ihr in einem wunderschönen und liebevoll restaurierten Rittergut Bekanntschaft mit den verschiedenen Spielarten des Irish Folk machen, neue Melodien und Spielweisen lernen oder eben erste Schritte mit den typischen Instrumenten der irischen Musik gehen.
Eine Neuerung:
Nach drei Jahren Pause gastieren Annwn am 8. April 2017 mit neuer CD und neuem Programm wieder in der Gottesackerkirche Bad Langensalza. Wir freuen uns auf das Wiedersehen.
ANNWN - Enaid
Ablauf
Freitag 20:00 Uhr Cassard
22:00 Uhr The Sandsacks
Samstag 15:00 Uhr Musik-Clown Riesibisi
16:15 Uhr Elephant Baboom
17:30 Uhr Trio Larsen-Mayr
19:00 Uhr Inlé-Rah
20:30 Uhr Breaking Strings
22:00 Uhr La Marmotte
23:30 Uhr An Beal Bocht
Liebe Freunde unseres Dudelsackkurses,
lange hat es gedauert, aber nun wird hoffentlich noch alles gut.
Alex hat mich gebeten, die Anmeldung für den diejährigen Kurs zu übernehmen und nach einigen Telefongesprächen haben wir nun endlich Resultate.
Auch in diesem Herbst erwarten Euch wieder vier Kurse.
Den Fortgeschrittenenkurs halbgeschlossen in G wird in diesem Jahr Kristina Künzel übernehmen.
Karten gibt es in der Bad Langensalzaer Touristinformation und über den Thüringer Ticketshop.
Gemeinsam mit dem Rittergut Lützensömmern präsentieren wir ein Whisky Tasting mit André Lautensack von whisky evening.
An diesem Abend widmen wir uns den verschiedenen Whiskyregionen Schottlands. Dazu werden eigene Aufnahmen einzelner Destillerien präsentiert.
Es werden 6 verschiedene Whiskys verkostet. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der schottischen Whiskys.
Genießen Sie auch schottische Speisen vom Buffett.
Die Teilnehmerzahl ist auf 30 begrenzt. Preis: 39 € pro Person
Übernachtung und Frühstück auf dem Rittergut: 26 € pro Person
Der vierte Irish Folk Workshop in Lützensömmern findet vom 15. bis 18. Februar 2018 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung könnt ihr in einem wunderschönen und liebevoll restaurierten Rittergut Bekanntschaft mit den verschiedenen Spielarten des Irish Folk machen, neue Melodien und Spielweisen lernen oder eben erste Schritte mit den typischen Instrumenten der irischen Musik gehen.
a journey of tunes- miracles out of nowhere
Wir freuen uns, in diesem Jahr die Reihe "a journey of tunes" mit einem ganz besonderen Konzert fortsetzen zu können.
Erstmalig werden Melanie Mau & Martin Schnella in der Gottesackerkirche in Bad Langensalza auftreten.
Erstmalig führt uns unsere Reise in die Kirche nach Ufhoven. Mit An Beal Bocht haben wir dafür den besten opener, den man sich vorstellen kann.
Harvey, der Tanzkurshase, ist nunmehr an seiner vierten Station angekommen und ich will mich bemühen, ihm ein dauerhaftes und gutes Heim zu bieten. Der Dudelsackspiel- und Tanzkurs, den Alex Tille vor vielen Jahren ins Leben gerufen hat ist nun auf dem Rittergut in Lützensömmern angekommen.
Gemeinsam mit dem Rittergut Lützensömmern präsentieren wir ein Whisky Tasting mit André Lautensack von whisky evening.
An diesem Abend widmen wir uns dem Einfluss der Lagerung und des finishes auf den Geschmack des Whiskys.
Dazu werden eigene Aufnahmen einzelner Destillerien präsentiert.
Es werden 6 Whiskys, die in verschiedenen Fassarten reiften, verkostet. Entdecken Sie mit uns die Vielfalt der schottischen Whiskys.
Genießen Sie auch schottische Speisen vom Buffett.
Mord im Nachtzug, das Krimi Dinner auf dem Rittergut Lützensömmern
Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich, das Dinner ist ausgebucht.
Danke für den riesigen Zuspruch. Wir sind überwältigt.
Ein nächstes Dinner ist schon geplant. Um nichts zu verpassen, melden Sie sich für den Newsletter an.
Ein Abend in gemütlicher Atmosphäre des Rittergutes für alle Freunde irischen Whiskys, Guinness vom Fass und irischer Musik mit der Band DOOLIN TUNES.
DOOLIN TUNES ist ein Folk-Trio, das mit Songs, Jigs, Reels, und Balladen einen ganzen Saal in einen irischen Pub versetzen kann. Vorsicht Fernweh!
Kartenvorverkauf: 8,00€
unter 036041/41914 oder info@rittergut.de
Der fünfte Irish Folk Workshop in Lützensömmern findet vom 21. bis 24. Februar 2019 statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung könnt ihr in einem wunderschönen und liebevoll restaurierten Rittergut Bekanntschaft mit den verschiedenen Spielarten des Irish Folk machen, neue Melodien und Spielweisen lernen oder eben erste Schritte mit den typischen Instrumenten der irischen Musik gehen.
Frederickenschlösschen Bad Langensalza
am 23.03.2019 um 20:00 Uhr
Jens Kommnick ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier
Fachautor und spielt seit 35 Jahren akustische Gitarre.
Er gilt als führenderVertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch andere
Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigrane Gitarrenklänge einfließen zu lassen.
Sein Debut-Album „Siúnta“ (© 2008) wurde international mit überragenden Kritiken
bedacht, und Radiostationen im In- und Ausland spielen seine Musik.
Vorankündigung !
Daoirí Farrell Trio – irischer Power-Folk! am 20. September 2019 in der Bad Langensalzaer Konzertkirche "Sankt Trinitatis"
Am 1. Februar 2020 wird ab 19:00 Uhr in der Gottesackerkirche in Bad Langensalza ein außergewöhnliches Akustikkonzert stattfinden.
Wir haben die Kick Ass Rocker von One Day Left ''gezähmt'' und werden sie ohne Strom mit Akustikgitarren, Akkordeon und Perkussion erleben können.
Man kann es kaum glauben, wir sind schon beim sechsten Workshop.
Als ich 2014 den ersten Workshop plante, so war das ursprünglich nur aus Frust weil ich in unserer Gegend niemanden fand, der mir Bodhrán Untericht geben konnte oder wollte. Kurzentschlossen fragte ich bei Guido Plüschke und Mick Loos nach und es fand sich ein Termin. Bei Dieter John vom Rittergut rannte ich mit dieser Idee offene Türen ein. So fand im Februar 2015 der erste Workshop mit drei Kursen, Johannes Mayr hatte sich noch zu den beiden ersten Dozenten gesellt, statt. Eine Schnapsidee, dachte ich damals.
NUR NOCH 5 (in Worten fünf) KARTEN VERFÜGBAR !
Pampatutti ist nicht nur eine Erweiterung, sondern auch eine Weiterentwicklung des Duos Pampatut.
Wo früher die Leute gelacht und gesungen haben, wird heute auch noch getanzt.
Das ungewöhnliche Quartett ist eine wahnwitzige Mischung aus Chaos und Kunst, bei der man sich nie sicher sein kann, was als nächstes passiert, auch die Band selbst nicht.